Fehlerspeicher auslesen, dokumentieren & zurücksetzen – mit echtem Mehrwert
Eine blinkende Warnleuchte verschwindet nicht von allein – aber einfach löschen reicht auch nicht. Deshalb lesen wir nicht nur den Fehlerspeicher Ihres Fahrzeugs aus, sondern dokumentieren alle Einträge sauber und erklären verständlich, was sie bedeuten. Danach setzen wir den Speicher gezielt zurück – mit Protokoll für Ihre Unterlagen.
Das ist besonders hilfreich beim Gebrauchtwagenkauf, bei Garantiefragen oder wenn Sie vorab wissen wollen, ob wirklich alles in Ordnung ist.
Wann ist ein dokumentierter Fehlerspeicher-Check sinnvoll?
- Bei Fehlermeldungen im Cockpit, auch wenn sie „nur mal kurz“ aufleuchten
- Zur Vorbereitung auf den TÜV oder eine Inspektion
- Vor dem Verkauf oder Kauf eines Gebrauchtwagens
- Nach durchgeführter Reparatur – um sicherzugehen, dass kein Fehler übrig ist
Viele unserer Kunden aus Neuwied, Andernach, Bendorf, Weißenthurm oder Mülheim-Kärlich nutzen unseren Dokumentations-Service für volle Transparenz – z. B. gegenüber Werkstätten, Versicherungen oder Leasinggebern.
Jetzt Termin vereinbaren – für eine sichere Spur und längere Lebensdauer Ihrer Reifen.