Ventilspiel prüfen & einstellen – leiser, laufruhiger, langlebiger
Das Ventilspiel regelt, wie weit sich die Ventile im Motor öffnen und schließen – ein unscheinbarer, aber entscheidender Faktor für die Leistung, Laufruhe und Lebensdauer Ihres Motors. Ist das Spiel zu groß oder zu klein, kommt es zu Klappergeräuschen, Leistungsverlust, erhöhtem Verschleiß oder im schlimmsten Fall zu Motorschäden.
Wir prüfen das Ventilspiel nach Herstellervorgaben und stellen es bei Bedarf fachgerecht ein – besonders wichtig bei älteren Fahrzeugen, sportlichen Motoren oder nach längerer Laufleistung.
Wann sollte das Ventilspiel geprüft werden?
- Laut Serviceplan (besonders bei älteren oder sportlichen Motoren)
- Bei verdächtigen Klappergeräuschen im Motor
- Wenn die Leistung spürbar nachlässt
- Nach einer Motorinstandsetzung oder Laufleistungsgrenze (z. B. >100.000 km)
Kunden aus Neuwied, Weißenthurm, Andernach, Mülheim-Kärlich und Bendorf vertrauen auf unsere Expertise – besonders bei Fahrzeugen mit mechanischem Ventiltrieb, Oldtimern oder hochdrehenden Motoren. Wir sorgen dafür, dass Ihr Motor ruhig läuft – und das auch bleibt.
Jetzt Termin vereinbaren – für eine sichere Spur und längere Lebensdauer Ihrer Reifen.