Plug-in-Hybrid-Wartung – doppelte Technik, doppelte Verantwortung
Ein Plug-in-Hybrid verbindet Elektroantrieb und Verbrennungsmotor – und genau deshalb braucht er eine spezielle Wartung. Denn nur wenn beide Systeme einwandfrei funktionieren, bleibt das Fahrzeug effizient, sicher und langlebig.
Wir bieten Ihnen eine umfassende Plug-in-Hybrid-Wartung nach Herstellervorgaben: inklusive Motorservice, Hochvolt-Check, Ladeelektronik-Prüfung und Diagnose beider Antriebseinheiten. Selbstverständlich mit zertifizierter Hochvolt-Kompetenz.
Wartung für Plug-in-Hybride – was wir prüfen:
- Verbrennungsmotor: Öl, Filter, Zündsystem & Abgasanlage
- Hochvoltsystem: Batterieprüfung, Isolationsmessung & Ladesteuerung
- Klimaanlage & Innenraumfilter (wichtig für Batterieklimatisierung)
- Softwarestände, Fehlercodes & Steuergeräte
- Ladebuchse & Kabelanschlüsse
Kunden aus Neuwied, Weißenthurm, Andernach, Bendorf und Mülheim-Kärlich schätzen unsere Erfahrung mit elektrifizierten Antrieben – und die klare Kommunikation, ohne Fachchinesisch. Ob Garantieerhalt, Leasingrückgabe oder einfach für die Sicherheit im Alltag: Wir kümmern uns drum.
Jetzt Termin vereinbaren – für eine sichere Spur und längere Lebensdauer Ihrer Reifen.