Motordiagnose (Fehlerspeicher, Sensorik) – wenn’s ruckelt, leuchtet oder einfach nicht rund läuft
Ihr Motor läuft unruhig, hat spürbar weniger Leistung oder die Motorkontrollleuchte ist aktiv? Dann wird es Zeit für eine gezielte Motordiagnose. Denn moderne Motoren sind komplex – und oft liegt die Ursache in der Sensorik oder in einem gespeicherten Fehler, der sich nur elektronisch auslesen lässt.
Wir prüfen Ihr Fahrzeug mit moderner Diagnosetechnik, analysieren die Sensorwerte, lesen den Fehlerspeicher aus und finden die genaue Ursache – ob es sich um ein defektes Bauteil, einen verstopften Filter oder eine Softwarestörung handelt.
Wann ist eine Motordiagnose sinnvoll?
- Bei Leistungsabfall oder unruhigem Motorlauf
- Wenn die Motorkontrollleuchte dauerhaft oder sporadisch leuchtet
- Bei erhöhtem Verbrauch oder schlechten Abgaswerten
- Nach bereits erfolglosen Reparaturversuchen
Viele Kunden aus Neuwied, Weißenthurm, Mülheim-Kärlich, Andernach oder Bendorf kommen mit genau diesen Symptomen zu uns – und verlassen sich auf unsere Erfahrung bei Benzin-, Diesel- und Hybridantrieben.
Jetzt Termin vereinbaren – für eine sichere Spur und längere Lebensdauer Ihrer Reifen.